Jugendliche mit nicht-deutscher Erstsprache sind am Übergang Schule-Beruf in Tirol besonders benachteiligt. Das geht aus einer Erhebung der KOST-Tirol für das Jahr 2020 hervor. Oft stehen mangelnde Deutschkenntnisse oder eine lückenhafte Basisbildung einer erfolgreichen Integration am Arbeitsmarkt oder weiterführender Aus- und Weiterbildungen im Weg. Deshalb werden in dieser online-Vernetzung folgende drei Projekte vorgestellt, die u.a. besonders auch Jugendliche unterstützen:
- Open Learning Center (OLC) ist ein frei zugänglicher Lern-Ort mit Bildungs- und Lernbegleiter*innen, die beim Lernen für eine weitere Ausbildung, eine Lehre, Aufnahmeprüfungen etc. zur Erreichung des persönlichen Höherqualifizierungsziels individuell unterstützen.
- Pole Position hat sich zur Aufgabe gemacht, durch berufliche Vorbereitungskurse arbeitsplatzbezogene Deutschkenntnisse sowie fachlich-theoretisches Orientierungs- und Basiswissen zur Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit, praktisches Training und Einblicke in den Berufsalltag auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts vorzubereiten.
- LAP-top! unterstützt junge Lehrlinge und im Arbeitsprozess stehende, niedrigqualifizierte Erwachsene mit Migrationshintergrund bei ihrer Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Programm:
- Eröffnung
- Vorstellung der Projekte und Beantwortung von Fragen
- Austausch in Kleingruppen
- Zusammenfassung und Verabschiedung
Anmeldung: Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an christine.moser@kost-tirol.at oder per Telefon unter 0512/562 791-26. Teilen Sie diese Einladung gerne auch in Ihrem beruflichen Netzwerk.
|
|
|
|